Zündfolge — Die Zündfolge ist die Reihenfolge der Zündvorgänge der einzelnen Zylinder eines Verbrennungsmotors. Sie ist konstruktiv durch die Bauart des Motors und der Kurbelwellenform festgelegt. Die entscheidenden Kriterien sind dabei: gleichlange… … Deutsch Wikipedia
Achtzylinder-V-Motor — Dieser Artikel behandelt die als V2 bis V20 abgekürzten Motoren. V8 ist auch eine Gemüsesaft Marke der Campbell Soup Company. V Motor eines NSU Motorrades mit IOE Ventilanordnung … Deutsch Wikipedia
V-Twin — Dieser Artikel behandelt die als V2 bis V20 abgekürzten Motoren. V8 ist auch eine Gemüsesaft Marke der Campbell Soup Company. V Motor eines NSU Motorrades mit IOE Ventilanordnung … Deutsch Wikipedia
V10 — Dieser Artikel behandelt die als V2 bis V20 abgekürzten Motoren. V8 ist auch eine Gemüsesaft Marke der Campbell Soup Company. V Motor eines NSU Motorrades mit IOE Ventilanordnung … Deutsch Wikipedia
V12 — Dieser Artikel behandelt die als V2 bis V20 abgekürzten Motoren. V8 ist auch eine Gemüsesaft Marke der Campbell Soup Company. V Motor eines NSU Motorrades mit IOE Ventilanordnung … Deutsch Wikipedia
V6 — Dieser Artikel behandelt die als V2 bis V20 abgekürzten Motoren. V8 ist auch eine Gemüsesaft Marke der Campbell Soup Company. V Motor eines NSU Motorrades mit IOE Ventilanordnung … Deutsch Wikipedia
V8-Motor — Dieser Artikel behandelt die als V2 bis V20 abgekürzten Motoren. V8 ist auch eine Gemüsesaft Marke der Campbell Soup Company. V Motor eines NSU Motorrades mit IOE Ventilanordnung … Deutsch Wikipedia
12-Zylinder — Wasserstoffmotor des BMW Hydrogen 7 Der Zwölfzylinder ist eine Bauart von Hubkolben Motoren, im Besonderen von Verbrennungsmotoren. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
12 Zylinder — Wasserstoffmotor des BMW Hydrogen 7 Der Zwölfzylinder ist eine Bauart von Hubkolben Motoren, im Besonderen von Verbrennungsmotoren. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
16 Zylinder — Auto Union Typ C 16 Zylinder Motor Der Sechzehnzylinder ist eine Bauart von Hubkolben Motoren, im Besonderen von Verbrennungsmotoren. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1.1 … Deutsch Wikipedia